Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Forum des Elvis Club Berlin e. V.

KEINE SCHREIBRECHTE!

Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 8 Antworten
und wurde 439 mal aufgerufen
 Follow That Dream
Danny Offline

Beginners Luck


Beiträge: 34

30.06.2002 17:57
Nochmals "Spring Tours 77" Antworten
Nachdem überall im Internet bereits die erstaunlichsten Dinge über die neueste FTD-Veröffentlichung zu lesen waren, möchte ich etwas verspätet auch noch meine Meinung dazugeben.

Ich hab die Scheibe vorgestern erhalten - und war nach dem ersten Hör-Durchgang ziemlich enttäuscht gewesen! Von Elvis wie 1970, war zu lesen gewesen, von unglaublicher Power und gar davon, dass nun die Geschichte umgeschrieben werden müsse. Nichts von alldem trifft in meinen Augen (und Ohren) zu, und trotzdem ist die "Spring Tours 77" etwas Essentielles für die Sammlung.

That's All Right
Elvis an der akkustischen Klampfe mit seinem ersten Sun-Titel. Ein netter Einstieg in diese CD mit Konzert-Fragmenten vom Frühling 1977. So oder so ähnlich hat man das aber schon auf der "Elvis In Concert"von RCA oder der "Moody Blue" von Fort Baxter gehört. Nix Sun-Records und schon gar nix 1970. Die Version klingt so, wie ich es erwartet habe, nicht sonderlich aufregend.

Are You Lonesome Tonight
Live eher ein bescheidener Genuss, die Intimität des Originals lässt sich kaum auf die Bühne transportieren. Trotzdem sind die Spässchen und Lacheinlagen von Elvis einigermassen amüsant.

Blue Christmas
Obwohl er das auch 1976 immer wieder mal spontan in die Show einfliessen liess, klingt es hier ziemlich holprig, aber dadurch auch irgendwie charmant.

Trying To Get To You
Hier hat sich dann erstmals dieses "Wow!"-Gefühl eingestellt, dass mich immer überkommt, wenn ich irgend eine neue geile Version von einem Elvis-Song zu hören kriege. Elvis schnurrt und gurrt, bellt und schreit und gleitet majestätisch durch dieses unverwüstliche Lied wie ein Luxusdampfer durch die sonnenbestrahlten Weltmeere (tschuldi, hab gerade Ferienprospekte neben dem PC aufliegen)

Lawdy Miss Clawdy
Zum zweiten Mal der "Wow!"-Effekt, und somit hat sich diese CD für mich bereits gelohnt. Elvis geht mit dem Song mit, so wie ihm das viele 1977 wohl gar nicht mehr zugetraut hätten, und das Piano-Solo von Tony Brown ist einfach nur stark.

Fever
Die Studio-Version von Fever ist was vom coolsten was je von irgendwem auf irgendeiner Platte veröffentlicht worden ist. Die Live-Versionen konnten mich hingegen noch nie überzeugen, egal ob 1972 oder 77, ist nichts für mich. Mag wohl live der Hammer gewesen sein, Elvis in rotes Licht getaucht seine legs und sein pelvis shaken zu sehen, auf Platte gepresst kommt das aber nicht so heiss rüber.

Heartbreak Hotel
Schon gemerkt? Ich gehöre nicht zu denen die meinen, dass Elvis seine "Golden Oldies" in den Siebzigern besser brachte als in den Fifties. Klar, die Musik ist moderner, die Band vielleicht auch versierter, aber Elvis selbst brachte seine Gassenhauer nur selten mit der selben Inbrunst wie früher. Klar gibt es Ausnahmen (Trying To Get To You ist ein schönes Beispiel, hier wird das Original doch tatsächlich getoppt), und einige hat er total verbockt (Teddy Bear, Don't Be Cruel). Heartbreak Hotel gehört da irgendwo in die Mitte, ist nicht übel, aber auch keine Meisterleistung. Für die Version hier gibt's die "77er-Raritäten-Bonus-Punkte", und noch ein paar Zerquetschte für den sauberen und kraftvollen Gesang.

If You Love Me
"Let Me Be There" war für mich schon immer die bessere Olivia-Newton-John-Nummer, daran ändert auch diese Version nichts, die sich kaum von den zig anderen Versionen, die wir schon davon haben, unterscheidet.

It's Now Or Never
Klingt hier auch nicht anders als das, was wir bereits kennen. Zuviel Pomp, zuviel Sherril Nielsen aber dafür einen Elvis der sich stimmlich voll ins Zeug legt.

Little Sister
Leider kein "Blue Hawaii", dafür eine recht fetzige "Little Sister". Aber auch hier, wer Elvis-Konzerte von 1977 zuhause im Regal stehen hat, kennt das irgendwie schon.

Teddy Bear/Don't Be Cruel
Für mich der absolute Tiefpunkt einer jeden Elvis-Show. Da drück ich gleich mal die Skip-Taste.

Help Me
War der musikalische Hilfeschrei von Elvis 1977 wirklich einer, oder hat ihm nur das Lied sehr gut gefallen? Ich weiss es nicht, zum Song selbst kann ich nur sagen, dass er von Elvis sehr schön vorgetragen wird.

Blue Suede Shoes & Hound Dog & Jailhouse Rock
Elvis vergewaltigt seine Klassiker, die Band spielt sich den Arsch ab und dem Publikum gefällt's. Gibt's nicht mehr viel dazu zu sagen...wer's mag...

Polk Salad Annie
Dieser Titel war 1977 ja auch schon sowas wie ein Elvis-Klassiker, auch hier hänge ich persönlich eher an den frühen Versionen von 1970. Im Laufe der Jahre wurde der Song vielleicht perfektioniert, die Band brachte ihn immer ungestümer und wilder, dafür brauchte sich Elvis weniger reinzuhängen. Ist ein bisschen so wie beim Sex: wer auf die schnelle, harte Nummer zwischendurch steht wird hiermit vorzüglich bedient, wer's lieber ein wenig gefühlvoller dafür intensiver mag greift zu früheren Versionen
Dafür gibt's hier den unerwarteten "77er-Power-Bonus".

Bridge Over Troubled Water
Auch hier merkt man auf unangenehme Weise, dass es nicht mehr 1970 ist. Die frühen Versionen dieses Titels strahlten eine beinahe schon ausserirdische Schönheit aus, diese blitzt hier aber nur noch an einigen wenigen Stellen auf, der Rest hört sich dann schon so an, wie man das für 77 auch erwartet hätte.

Big Boss Man
Für mich das Highlight der CD. Tony Brown am Piano gibt dem Song einen gänzlich neuen Drive. Dies hier ist für mich die ultimative Live-Version von dem Stück, muss man gehört haben.

Fairytale
Klingt ähnlich gequält wie auf der "Elvis In Concert", dass er zwischendurch den Text vergisst, macht die Sache auch nicht besser.

Mystery Train/Tiger Man
Auch hier kann ich, im Gegensatz zu anderen Review-Schreibern, keine akkustischen Paralellen zu TTWII erkennen. Elvis rockt ordentlich, die Band sowieso und damit hat es sich aber auch schon. Trotzdem, für 77 unerwartet powervoll.

Unchained Melody
Nicht die beste Version, aber wie alle anderen auch herrlich dramatisch und Elvis gibt alles was ihm noch möglich ist.

Little Darling
Spass-Nummer, die ich persönlich nicht so witzig finde.

My Way
Gibt es einen Song der solch ein Sammelsurium von Konzert-Ausschnitten besser abschliessen könnte? Natürlich nicht, weshalb wir uns mit der selben Aufnahme begnügen müssen, die uns bereits auf der Platinum Box beglückte. Herrlich (würde jemand anders jetzt sagen)

Mein Fazit: Es wurde etwas zuviel rosa Gesülze über die CD geschrieben, so dass ich anfangs beinahe ihren wahren Wert nicht erkannte. Was wir hier bekommen haben, ist das letzte Kapitel. Wir hören einen Mann, der eigentlich überall sein sollte, nur nicht auf einer Bühne. Dass der aber seinen Fans trotzdem alles gibt, was ihm noch möglich ist, und immer wieder auch seine Genialität aufblitzen lässt, wenn auch nicht so oft wie zu Beginn des Jahrzehnts, nötigt mir allen Respekt ab. Dies, die famose Leistung der Band, das stellenweise aussergewöhnliche Song-Material und die sehr gute Soundqualität machen die "Spring Tours 77" auf jeden Fall bestimmt nicht zur besten aber zu einer der wichtigsten FTD-Veröffentlichungen, die eigentlich jeder Fan haben sollte.

Datcheffe Offline

Flaming Star

Beiträge: 711

30.06.2002 19:35
#2 RE:Nochmals "Spring Tours 77" Antworten
Wie gesagt ,ich bin zwar manchmal anderer Meinung , aber das nenne ich ne opjektive Stellungnahme und Verlautbarung einer anderen Meinung als meine.

Taniolo Offline

All The Kings Men

Beiträge: 1.071

30.06.2002 20:19
#3 RE:Nochmals "Spring Tours 77" Antworten
Meinung ist Meinung und über Geschmack lässt sichbekanntlich nicht streiten, aber diesen Review kann ich nun gar nicht nachvollziehen. Ich sehe die Spring Tours völlig anders, aber Ihr beide habt ich im Gegensatz zu mir wenigstens die Mühe gemacht, etwas zu schreiben.
T.

edde Offline

From A Jack To A King

Beiträge: 453

30.06.2002 21:35
#4 RE:Nochmals "Spring Tours 77" Antworten
Naja also mal zu einigen Songs noch was:
bei Are you lonesome tonight war ich schon mal positiv überrascht, dass im Sprechteil die Worte recht schnell und klar herüberkamen;
kein Gestottere, keine schleppende Sprechweise wie sonst so oft....
Trying to get to you:
Meine Meinung, danny!!:-)
Zu den Rocktiteln....Polk salad:
also zunächst mal gefällt mir speziell bei diesem Song die 1970 Version am allerwenigsten von allen....(aua, ich hab schon blaue Flecken, schlagt mich nicht weiter BITTE)
1972 dürfte er wohl m.M. die geilsten Versionen davon gebracht haben;
schneller, kompakter als 1970, aber dennoch genauso powervoll.
Was Elvis selbst betrifft so ist er wohl 1977 bei diesem song bestimmt nicht mehr soo mitgegangen wie 1970; wobei es ein gutes Omen sein könnte ,wenn er 1977 schon mal diesen song singt ,oder?1977 kam das nicht allzuoft mehr vor....ich denke ,er war in dem betreffenden Konzert sicher in besserer Verfassung als in anderen Shows dieser tour, sonst hätte er es bestimmt nicht gebracht.
Was die Band oder sagen wir die "musikalische Seite" betrifft, so wage ich es allerdings zu sagen , dass die Versionen nach 1970 besser, routinierter, ausgefeilter, härter sind .... bei den 72er Versionen das absolut geile schräge Bass-solo in der Mitte immer....und auch die 76/77er Versionen mit den veränderten Orchester Arrangements;
Und ENTSCHULDIGUNG:
aber bei MIR persönlich ist es so , dass ich die Qualität einer Version NATÜRLICH NICHT zu 95% von Elvis´Verfassung abhängig mache!
Mann, Elvis war ein Teil, aber die Band/die Musik war auch ein Teil und zwar ein nicht ganz so unwichtiger;zieht man die "musikalische Umrahmung"ab ,naja dann bleibt eben nur noch Elvis Stimme...also scheint die Musik doch wohl ein nicht ganz unwichtiger Faktor eines Konzertes zu sein oder?:-))
es mag sein ,dass der 1970er Zuschauer vom 1970er Polk salad einen fetzigeren Eindruck hatte als der 1977er Zuschauer:damit meine ich:
wenn man ELVIS 1970 dabei gesehen hat ,war es sicher geiler als 1977,keine Frage!
Aber wie du bei Fever auch unterscheidest zwischen Hören auf Konserve und Zugucken im Live Konzert, so ist es doch auch hier:
Will ich Elvis in action sehn ,schau ich mir TTWII Polk salad an;
aber das ist für mich nicht alles...ab und zu will ich schonmal ne fetzige version auch richtig laut im CD player hören und da würde ich allerdings eher die Spring tours version einlegen:
ohhh ich schlimmer TCB band Fan...ich bitte um Vergebung:-)
Sorry, aber frag doch mal einen sogenannten 70er Jahre fan ,warum er die 70er den 50ern vorzieht!!
Er wird dir neben Elvis kraftvollerer Stimme (die er vielleicht anführt) mit Sicherheit als großes und wichtitges Argument/Kriterium die musikalische Verarbeitung der songs, sprich die Arbeit der Band nennen.....also um es zusammenzufassen:
bei mir scheint es im Gegensatz zu den meisten anderen so zu sein,
dass ich in etwa genauso viel Gewicht auf die Leistung der Musiker lege wie auf Elvis selbst;
ich kann auch nix dafür......
Zu My way:
ich hab mir genau DIE Version erst heute mittag angehört und habe bei dem lauten part am Ende gefroren ,falls ihr versteht was ich damit meine:-)
KEINER hatte so ne Stimme, KEINER hat so einen bombastischen sound auf der Bühne gehabt wie Elvis!
Zu Unchained Melody:
leider zerstört durch den unerträglichen sound...ich werde weiterhin die Version von der Moody Blue CD hören....

Allgemein:
-vom sound her (abgesehen von unchained) beste Live FTD
-das Vorhaben , dem fan aus JEDEM Jahr der 70er was zu geben ,konnte wohl nur so verwirklicht werden....auch wenn wir alle songs als songs bereits kannten bzw es keine großen Übrraschungen gibt wie etwa "Danny boy" auf der Tucson FTD....


vergebt mir meine Sünde!

Danny Offline

Beginners Luck


Beiträge: 34

30.06.2002 21:49
#5 RE:Nochmals "Spring Tours 77" Antworten
Gibt es gar nichts zu vergeben. Kann Deine Standpunkte durchaus nachvollziehen, und bin froh, dass überhaupt jemand seine Meinung zu dem Thema kundtut. Zudem weiss ja jeder, was für ein angefressener TCB-Band-Fan Du bist, finde Deine Stellungsnahme voll okay!

Würde mich aber noch interessieren, was Du zu "Trying To Get To You" zu sagen hast. Du schreibst "Trying To Get To You: Meine Meinung!" - äh...hmmm??


Taniolo Offline

All The Kings Men

Beiträge: 1.071

30.06.2002 21:50
#6 RE:Nochmals "Spring Tours 77" Antworten
Hey edde,
kein Einwand gegen das, was Du zu Polk Salad Annie schreibst und wegen blauer Flecken mach Dir mal auch keine Sorgen. Absolut recht hast Du gewiss mit demm, was Du über die visuelle 77er Performance sagst. Ich habe auch nie angenommen, dass er sich dabei verausgabt hat.
Wenn Du die 70er Version nicht so toll findest und die 72er Versionen vorziehst, ist das sicherlich in ordnung. Allerdings gab es auch bei den Aufführungen von 1970 Unterschiede.
Taniolo

edde Offline

From A Jack To A King

Beiträge: 453

30.06.2002 22:18
#7 RE:Nochmals "Spring Tours 77" Antworten
hehe Trying to get to you?
na ,dass das was du sagtest meine Meinung ist!
Trying to get to you ist einer der "Oldies" ,die in den 70ern eben NICHT verhunzt wurden;
sauber artikuliert ,und mit Kraft durchgesungen......
wobei ja ich auch zu denen gehöre, die ein MSG Blue Suede Shoes der Orginalversion vorziehen:-)
Also ich finde auch durchaus 70er Jahre Interpretationen von anderen 50er songs gut!

Was den "TCB Band Fan" angeht:
ich behaupte dass NIEMANDEM Elvis´Musik nur wegen Elvis gefällt!
Falls das doch so sein sollte, würde ich mich prsönlich so definieren,
dass ich Fan der Musik ,die Elvis Presley (und seine Mannen) produzierten,bin und dürfte mich ab sofort nicht mehr "Elvis" Fan nennen!
Ich liebe die Musik des Elvis Presley,nicht Elvis Presley persönlich!...und dazu sind eben gewisse Musiker LEIDER LEIDER nötig!
Ich würde es also gar nicht so sehr "TCB band fan" nennen...obwohl ich zugestehen muss ,dass ich natürlich schon zu ihnen "aufschaue" bei Elvis The Concert und es irgendwie ein besonderes Gefühl ist, vor ihnen zu stehen:-)
Das ist so ungefähr wie ein kleiner "Ersatz" ,ein kleines Trostpflaster....so ungefähr wie "naja wenn schon Elvis selbst nicht mehr vor mir stehen kann, so hab ich doch wenigstens noch das Glück DIE live zu sehen..."

edde Offline

From A Jack To A King

Beiträge: 453

30.06.2002 22:20
#8 RE:Nochmals "Spring Tours 77" Antworten
"Allerdings gab es auch bei den Aufführungen von 1970 Unterschiede. "
-> bist ein audience Sammler?
klar gabs Unterschiede ,aber die waren bestimmt nicht soo auffällig wie die Unterschiede von 1970 zu sagen wir 1972.......

Danny Offline

Beginners Luck


Beiträge: 34

30.06.2002 23:12
#9 RE:Nochmals "Spring Tours 77" Antworten
Bin es gar nicht gewohnt, dass jemand meine Meinung teilt, deshalb hab ich das erst auch nicht verstanden und bin immer noch verwirrt, aber freue mich

 Sprung  

div.xoborAdOben a.ntit span { color: #482400!important; } }
Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz